Kannst Du Dir das nicht auch selbst vorstellen, dass sich ein paar nette Leute genau dazu verschworen haben könnten, um genau diese Energie, die nicht aus der Steckdose kommt, und die auch nicht messbar und somit frei und ohne Kosten für alle Menschen ist, zu verhindern? Ich denke: Das trifft des Pudels Kern, denn da wo den Möchte-gern-Welt-ReGIERigen das Geld, das sie u.a. mit Energie verdienen, abgeschnitten wird, da reagieren solche Söhne und Töchter des Gottes Mammon schon mal heftig, und ab und an, wenn die Gefahr zu groß ist – die Gefahr, dass man ihnen den Geldhahn zudreht – brennen bei dieser illustren Gesellschaft schon mal alle Sicherungen durch, was nichts anderes heißt, dass die Finanzmafia bei den Erfindern den Stecker zieht. Und das bedeutet im Klartext: Man tötet sie oder beraubt sie ihrer Patente! Und das möchte ich heute an Hand der Geschichte von Teslaverdeutlichen, dass diejenigen, die sich für eine bessere Welt einsetzen, nicht wirklich viel zu lachen haben. Um den Einstieg zu diesem Thema etwas zu erleichtern, erlaube ich mir nun Dir die „Wahnvorstellung“ von Teslapfundig aufs Papier zu scheißen. Er meinte doch tatsächlich:
„Noch ehe viele Generationen vergehen, werden unsere Maschinen von einer Kraft betrieben werden, die an jeder Stelle im Universum verfügbar ist (…) Im ganzen Weltraum gibt es Energie.“
.
Zur Vorgeschichte: Was war das für ein Kerl, der zu jener Zeit so von sich Reden machte?
Ja, was war das für ein Mann, der mit seiner Ausstrahlung die Welt elektrisierte? Ganz einfach dieser Kerl war im wahrsten Sinne ver – rückt, also ein Lebewesen, wie ich, voller Widersprüche, aber nicht plemplem. Cooler Typ und auf Distanz bedacht, aber ein Charmeur erster Kajüte – auch das sagte man ihm nach. Mit seinem modisch perfekt gestylten Outfit wusste der schlanke und hochgewachsene Kerl mit seinen intensiv blauen Augen und einer geheimnisvollen Ausstrahlung seine Mitmenschen magnetisch anzuziehen. Ich kenn das, denn hier bin ich mit dem Tesla eins. Als Tesla, der Sohn eines orthodoxen Priesters, in einem kleinen Dorf namens Smiljan am 10. Juli 1856 in die Welt gefallen war, durchlief er wohl, wie viele andere Kinder auch, eine mehr oder weniger stinknormale Kindheit. Okay, ob stinknormal oder schräg nach vorn, das ist hier mal ohne Belang – das tut hier nichts zur Sache. Doch das sollte sich im „zarten“ Alter von 19 Jahren, im Jahre 1875, ändern.
.
Tesla legt sich mit einem Professor der Hochschule in Graz an
Zu dieser Zeit war er auf der Technischen Hochschule in Graz eingeschrieben und dort wurde das Fach Elektrik-Trick zu seiner Leidenschaft. Nun, wie es das Wort schon sagt, schafft Leidenschaft Leiden. So wurde ihm wohl später genau aus diesem Grunde seine extreme Hingabe zur Energie zum Verhängnis. Doch warum die Energie zu seiner Berufung wurde, das war einem Professor, der zu jener Zeit eine neuartige Erfindung – eine Gramme-Maschine -, die mit Gleichstrom betrieben wurde, geschuldet. Ein Gerät, das Funken schlug, das war dem Tesla zuwider und er erkannte sofort, dass diese Maschine maßlos Energie verschwendete und ließ sich gegenüber dem Leerer – Lehrer – zu der Aussage hinreißen,
„warum man nicht gleich auf Wechselstrom umsteigt?“
Hier wurde das Genie vom Professor mit den Worten
„Herr Tesla mag große Dinge leisten, doch dies wird ihm niemals gelingen“
Blöd gell, denn genau dieser Satz sollte sich tatsächlich im Laufe seines Lebens bewahrheiten. Das ihm vom Professor ein Fluch mit auf seinem weiteren Lebensweg gegeben wurde, das konnte der Tesla damals natürlich nicht wissen, und so drehte er der Hochschule mit Wut im Bauch einfach nur den Rücken und hielt sich, bis…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.