Biden blames US allies for backing Jihadis

|
Joe Biden

“Lord, help me now.”

  Biden blames US allies in Middle East for rise of ISIS

 ” Say it ain’t so Joe…say it ain’t so!”from the Joe Jackson Black Sox scandal of 1919

… from  Russia Today,  Moscow


Shoeless Joe Jackson

Shoeless Joe Jackson

[ Editors Note:  You know what I am going to say…“You just can’t make this stuff up.“ Biden spilled the beans, but only some of them on the Jihadi Frankensteins unleashed in Syria to help do what the FSA could not.

He used his high profile Harvard talk to blame not only our Gulf allies, but Turkey our NATO ally who he had just visited to get assistance on fighting ISIS. the terror group that it had provided the main logistics support.

The Kurds should not be too happy to hear this, nor Iran, both of whom have extensive business relations with Turkey. I don’t claim to be a NATO rule expert but I suspect some rather large violations of their rules on supporting terrorism,  but for which Turkey would by no means be the only guilty NATO party.

But Biden did lie. The US has been supporting regional terrorists, particularly the Chechens that the Bush-Cheney crowd created a base for in the Republic of Georgia. Our VT correspondent there, Jeffery Silverman, has been all over that story.

The Chechen war battle hardened core group has been among the nastiest Jihadis. Old Joe also left out Israel’s support, so he made a fool of himself by pretending to come clean. But when does Joe ever miss a chance to play the fool.

Expect to see some major leaks coming out in the next week proving extensive US involvement in state sponsored terrorism. Yes, much of that is going to be centered around our outsourced Homeland Security terror operations, but some Republican Neocons and the usual multinational bigwigs are involved, also. Biden did not name them because THEY can name names themselves.

As I have been covering in my interviews, Obama has nutted out on this removing Assad Jihad, despite the total disaster it has been, and how those involved would make a great effort to absolve themselves of any responsibility.

You are watching the opening of that campaign with the VP running interference, with chapter one being “blame the other people first”. A special contempt mention goes out to the UN crowd who knows all of this and has not said a word. They do so love those paychecks… Jim W. Dean ]


–  First published  …  October 03,  2014  –

US Vice-President Joe Biden has accused America’s key allies in the Middle East of allowing the rise of the Islamic State (IS), saying they supported extremists with money and weapons in their eagerness to oust the Assad regime in Syria.

America’s “biggest problem” in Syria is its regional  allies, Biden told students at the John F. Kennedy Jr. Forum at  the Institute of Politics at Harvard University on Thursday.

America’s Allies

America’s Allies

“Our allies in the region were our largest problem in  Syria,” he said, explaining that Turkey, Saudi Arabia and  the UAE were “so determined to take down Assad,” that in  a sense they started a “proxy Sunni-Shia war” by pouring   “hundreds of millions of dollars and tens of thousands of  tons of weapons” towards anyone who would fight against  Assad.

“And we could not convince our colleagues to stop supplying  them,” said Biden, thus disassociating the US from  unleashing the civil war in Syria. “The outcome of such a policy now is more visible,” he  said, as it turned out they supplied extremists from Al-Nusra  Front and Al-Qaeda.

All of a sudden the regional powers that sponsored anti-Assad  rebels awakened to the dawn of a major international security  threat in the face of ISIS – now called Islamic State. After  being essentially thrown out of Iraq it found open space and  territory in eastern Syria and established close ties with the  Al-Nusra Front which the US had earlier declared a terrorist  group.

Now Washington needs a coalition of Sunni states to fight the  Islamic State because “America can’t once again go in to  Muslim nation and be the aggressor, it has to be led by Sunnis,  to attack a Sunni organization [the IS],” Biden said,  acknowledging that it is for the first time that the US uses a  geopolitical strategy.

“Even if we wanted it to be, it cannot be our fight  alone,” Biden said. “This cannot be turned into a US  ground war against another Arab nation in the Middle East.”

“But of what I’m more astonished is of his apparent amnesia  about what America and Britain were trying to ferment in Syria  only a year ago. They were not only putting staff intelligence  personnel on the ground, and providing logistical support to the  rebels in Syria; they were spearheading the campaign to try to  oust Assad, former MI5 agent Annie Machon told RT.

She added that “Perhaps, the Vice President is finally  learning some lessons from history. It does not matter who you  think your friends are going to be in the region. Very often they  will be taken over or subsumed into a more radical group.”


Quelle & Kommentare: Veterans Today

Amerikas Aggression gegen Syrien und den Irak zerrt die Welt in ein Zeitalter der globalen Anarchie

29.09.2014

Tony Cartalucci

Washington tut sich mit barbarischen regionalen Regimen zusammen, die den »Islamischen Staat« erschufen, und greift Syrien an. So wird ein gefährlicher neuer Präzedenzfall erschaffen.

Die Vereinigten Staaten und ihre regionalen Verbündeten haben begonnen, einseitig Ziele in Syrien zu bombardieren – ohne entsprechendes Mandat der Vereinten Nationen oder auch nur eine schlüssige Erklärung.

Die USA haben einen neuen Abschnitt in der Geschichte der globalen Anarchie aufgeschlagen und dabei stehen ihnen die Türkei, Jordanien, Saudi-Arabien und Katar zur Seite – also exakt jene Länder, die die in Syrien kämpfenden Extremistengruppen fördern, darunter den Islamischen Staat, dessen Ableger Al-Nusra-Front und andere Gruppen aus dem al-Qaida-Dunstkreis.

Anders als bei anderen Feldzügen, bei denen es einzig um militärische Eroberungen ging, bemühen sich die USA dieses Mal offenbar nicht einmal mehr, den Schein zu wahren und sich die Zustimmung der Uno einzuholen. Moralische und rechtliche Rechtfertigungen bleiben völlig außen vor. Stattdessen werden wie mit der Schrotflinte zahlreiche Vorwände für die Aggression gestreut. Alle Argumente sind gleichermaßen unglaubwürdig und viele widersprechen sich auch, aber vielleicht kommt man ja mit einem durch.

Viel wurde über das Vorgehen Russlands in der Ukraine geklagt und lamentiert. »Internationale Normen« und Völkerrecht würden verletzt, hieß es. Jetzt haben die USA ganz klar gegen alle Regeln verstoßen, zu deren Einhaltung sie den Rest der Welt zwingen, indem sie mit Sanktionen, Unterjochung und der Anwendung militärischer Gewalt drohen. Ohne auch nur das winzigste Feigenblatt der Legalität oder Legitimität, dafür mit verbrecherischen Regimen an ihrer Seite, haben die USA die sogenannte »internationale Ordnung« untergraben, die sie doch nach eigener Lesart erst erschaffen haben und über deren Einhaltung sie wachen.

Offenbar ist diese »internationale Ordnung« bereits in sich zusammengefallen, anders lassen sich dieses grob fahrlässige Im-Stich-lassen und die beispiellose Ungesetzlichkeit nicht erklären. So wie Adolf Hitler bei der Eroberung Europas das vorgeschobene Argument der »Selbstverteidigung« fallen ließ, haben die Vereinigten Staaten nun bei ihrem Streben nach Weltherrschaft den internationalen Konsens und die internationale »Rechtsstaatlichkeit« fahren lassen.

Was nun folgt, ist eine sehr einseitige Auseinandersetzung zwischen dem nackten imperialen Eroberungswillen des Westens und allen, die dem Westen dabei im Weg stehen. Die Zeiten, in denen man noch an das Völkerrecht appellieren konnte, sind vorüber. Amerika zerrt die Welt in ein weiteres dunkles Zeitalter globaler Anarchie.

 

Amerikas Achse des Bösen

Ungläubige werden auf öffentlichen Plätzen enthauptet, Frauen, Homosexuelle und andere Minderheiten werden unterdrückt, der Islam wird in einer rückwärtsgerichteten und pervertierten Lesart verkündet – all das klingt nach dem Vorgehen des sogenannten »Islamischen Staates« oder ISIS, wie die Organisation auch genannt wird. Gleichzeitig findet man all das aber auch bei Amerikas wichtigstem Verbündeten im angeblichen Kampf gegen die weltweite Bedrohung durch das Terrornetzwerk ISIS – bei Saudi-Arabien. Fast ein Jahrzehnt lang wurde verdeckt daran gearbeitet, die Regierungen…

Weiter: Kopp-Verlag

Irakische Kurden bemängeln Qualität vom Westen gelieferter Waffen

RIA NovostiIrakische Kurden bemängeln Qualität vom Westen gelieferter WaffenIrakische Kurden bemängeln Qualität vom Westen gelieferter Waffen

17:40 27/09/2014 Die Kurden im Irak haben die Qualität der vom Westen gelieferten Waffen bemängelt. Der Präsident der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak, Masud Barzani, richtete am Freitag eine entsprechende Beschwerde an Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen, die zu einem Besuch im kurdischen Erbil weilte.>>

Carl Bildt’s Millions

posted by diwini


Sweden’s MFA propagated for an invasion of Iraq and profited by it. From 2007.

BAGHDAD (Rixstep) — Carl Bildt made millions off the US invasion of Iraq. He sat on the board of directors of investment company Legg Mason, managing huge financial holdings in the US weapons industry, and at the same time was a lobbyist for weapons giant Lockheed Martin.

All the while he was also hired by US NGO ‚CLI‚ to ’sell‘ the invasion to the world.

‚It’s quite remarkable that Sweden’s minister for foreign affairs was lobbying for the US invasion of Iraq, and also profiting personally from that invasion‘, says Rolf Lindahl, political secretary for the Swedish Peace and Arbitration Society (Svenska Freds).

Legg Mason & Lockheed Martin

On 17 September 2002, Carl Bildt takes a seat on the board of directors of Legg Mason, one of the biggest asset managers in the US, with a significant part of their portfolio placed in hi-tech. Bildt goes straight for Legg Mason’s stock options plans.

Three months later, Bildt is recruited into the Committee for the Liberation of Iraq (CLI) by Randy Scheunemann. Bildt later tries to pretend otherwise, but Scheunemann and others at the CLI make it clear that Bildt knew his job was to ’sell‘ the US invasion to the world around. Bildt’s article for the CEPS/IISS European Security Forum attempts to justify – preemptive military strikes.

The present debate about the legitimacy of preemptive military action was triggered by the new National Security Strategy of the United States and it has been fuelled by the discussion concerning the legitimacy of taking armed action against Iraq. Thus, I will focus this paper primarily on the questions of the preemptive use of military force that were brought to the forefront of the international debate through this.

The chairman of CLI at the time is Bruce P Jackson, whose preceding post was head of strategic planning at weapons giant Lockheed Martin, one of Legg Mason’s main investments. There’s a lot of money riding on the US invasion of Iraq. Should the US finally invade, Lockheed Martin stand to win contracts for $1 billion.

 

Bombs Over Baghdad

Bombs rained with shock and awe over the Iraqi capital starting on 19 March 2003; Lockheed Martin’s stock value more than doubled in two years, from $45 to over $100, warranting its listing as one of Legg Mason’s most successful investments. Legg Mason analyst William Loomis admitted that the invasion was a big boost for the entire US hi-tech industry. ‚The increase is the largest we’ve seen in 20 years‘, he said. This in turn led to a spike in Legg Mason stock, and thereby even the portfolio of Carl Bildt, valued at the time at $1.78 million.

‚Carl Bildt’s connections with the US military industrial complex are troublesome: it doesn’t look good when Sweden’s minister for foreign affairs is actively promoting the invasion of a sovereign country that both the Swedish parliament and the Swedish cabinet condemned as a crime against humanity‘, says Rolf Lindahl.

20140502,00,00
Carl Bildt’s Millions: line in red is Legg Mason stock, line in blue Lockheed Martin.

Quelle & mehr: Rixstep

Our Foolhardy Carl Bildt: Rixstep

Angeblich zwei deutsche Selbstmordattentäter im Irak

posted by diwini

Gestern, 08:34

Angeblich zwei deutsche Selbstmordattentäter im Irak

STIMME RUSSLANDS Zwei Selbstmordattentäter einer Anschlagsserie in der irakischen Stadt Kirkuk stammen angeblich aus Deutschland, berichtet dpa.

Die beiden hätten sich mit Autobomben in die Luft gesprengt, heißt in einer Erklärung der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS), die am Sonntag im Internet verbreitet wurde. Demnach trugen die beiden Männer die Kampfnamen Abu Jassir al-Almani und Abu Ibrahim al-Almani. Es ließ sich zunächst nicht überprüfen, ob die Erklärung authentisch ist.

Quelle & mehr: Radio Stimme Russlands

Verheerende Interventionsspiralen

posted by diwini

23.08.2014

Wenn der Westen IS (und all die anderen Terror-Organisationen, die sich angeblich auf den Islam berufen) wirklich ernsthaft bekämpfen will, sollte er zu allererst ihre ideologischen und finanziellen Quellen trockenlegen tun. Diese liegen wohl zumeist in Saudi-Arabien, Qatar und den Vereinigten Emiraten.

 

 Von Dagmar Metzger, Christian Bayer und Steffen Schäfer, Liberale Vereinigung

Die militärischen Erfolge einer Terroristengruppe, die im Norden Syriens und des Iraks einen fundamental-islamischen Staat errichtet haben, scheinen es in den Augen der Bundesregierung (und nicht nur in ihren Augen) notwendig zu machen, die Kurden im Irak mit Waffen zu versorgen. Angesichts der Erfolge, die militärische Interventionen (von Sanktionen über Waffenlieferungen bis hin zu aktiver Kriegsbeteiligung) des Westens bisher zeitigten, darf man sich allerdings fragen, warum Politiker so schwer aus Fehlern zu lernen scheinen.

Die Bundesrepublik Deutschland gab unter der damaligen rot-grünen Regierung ihre außenpolitische Zurückhaltung im Zuge der Kosovokrise erstmals auf. Es waren insbesondere die Minister Joschka Fischer und Rudolf Scharping, die unter dem Motto „Auschwitz verhindern“ militärische Aktionen forderten. Die Bilder freilich, welche suggerierten, die Serben hätten im Kosovo Konzentrationslager errichtet, waren durch britische und US-amerikanische Kamerateams gestellt worden, der berühmte „Hufeisenplan“, dessen Existenz nie bewiesen wurde, war eine willkommene Begründung des deutschen Verteidigungsministers für den NATO- Einsatz. Heute müssen die KFOR-Soldaten immer noch durch ihre Präsenz ein Wiederaufflammen der Kämpfe verhindern. Das Kosovo selbst wurde zur wichtigsten Transitroute für den europäischen Heroinschmuggel und geriet jüngst in die Schlagzeilen aufgrund von schwunghaftem Organ- und Menschenhandel.

Auch im neuen Jahrtausend waren die Interventionen kaum erfolgreicher: Nachdem man in Afghanistan die Taliban vertrieben hatte, hoffte die internationale Gemeinschaft auf eine schnelle Stabilisierung des Landes – die einzigen Dinge aber, die sich in Afghanistan seitdem stabilisiert haben, sind korrupte Regime lokaler Warlords, eine zweistellige Inflationsrate und die Rohopiumproduktion. Seitdem dreht sich die Interventionsspirale schneller: Der Irak wurde 2003 von den USA (und einigen Verbündeten) unter dem Vorwand, Saddam Hussein plane den Einsatz von chemischen Massenvernichtungswaffen, erobert. Damit wurde die Büchse der Pandora endgültig geöffnet und die gesamte Region destabilisiert. Die IS-Terroristen sind ein Echo dieser Intervention. Sie formierten sich zusammen mit Al-Quaida, weiteren Terror- und normalen Widerstandsgruppen im Kampf gegen die Besatzer. Da sie aber im Irak nicht wirklich willkommen waren und die Schiiten überhaupt wenig Interesse an dem schlichten Wertekatalog der damals noch als AQI (Al- Quaida Irak) bzw. ISI (Islamischer Staat Irak) bekannten Gruppe hatten, dürften sie hoch erfreut gewesen sein, als sich in Syrien ein neues Betätigungsfeld auftat.

In Libyen entwickelte sich im Zuge des „arabischen Frühlings“ (der sich eher als Renaissance der Steinzeitislamisten entpuppte) ein Aufstand gegen den lokalen Diktator und sein Regime. Umgehend wurde Gaddafi von westlichen Medien und Politikern zum blutrünstigen Tyrannen und „Irren von Tripolis“ stilisiert. Das war zwar nicht ganz falsch, hatte die meisten westlichen Staatschefs aber noch kurz davor nicht davon abgehalten, Freundlichkeiten mit Gaddafi auszutauschen und ihm kräftig die Hände zu schütteln. Nun aber wurden Interventionen gegen den alten Kumpel geplant. Nachdem die UN eine Flugverbotszone abgesegnet hatten, machten sich die Franzosen und Briten an die Umsetzung derselben. Bodentruppen des Diktators, seine Behausungen und Hauptquartiere wurden bombardiert. Da den europäischen Bombern allerdings schon nach drei Tagen die Munition ausging, mussten doch wieder nolens volens die USA ran und Gaddafi endgültig vom Thron stoßen. Damit aber zogen natürlich nicht Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit in Libyen ein, sondern al-Quaida in die Hauptstadt Tripolis. Im Rest des Landes weitete sich der Bürgerkrieg aus. Heute ist das ehemals höchstentwickelte Land Afrikas Kampfgebiet zahlreicher verfeindeter Milizen, aber immerhin gibt es nun endlich eine Zentralbank. Dass sich die damalige schwarz-gelbe Bundesregierung nicht an der Intervention beteiligte, sondern sich sogar dagegen aussprach, ist einer der wenigen Verdienste des Außenministers Westerwelle.

Natürlich hatte auch die Intervention in Libyen ein Nachspiel, dieses Mal in Mali. Die zahlreichen islamistischen Krieger wollten auch in anderen Regionen ihre Version vom Wort des Propheten verkünden und zogen umgehend weiter in den zentralafrikanischen Staat. Da sie in den Waffenkammern Gaddafis jede Menge Ausrüstung fanden,…

Quelle & weiter: MMnews

Washington hat im Irak das Tor zur Hölle aufgestoßen: Und jetzt sind die Furien losgelassen!

posted by diwini

 

David Stockman, der lange Jahre für die Republikaner im US-Repräsentantenhaus saß, sieht in der verfehlten Irak-Politik der USA und des gesamten Westens die Hauptursache für das Erstarken des ISIS.

Von David Stockman
David Stockman’s CONTRA CORNER, 01.08.14

Von Chalmers Johnson, dem (2010) verstorbenen, bedeutenden Kritiker des US-Imperiums, stammt der treffende Begriff des „Blowback“ (der nicht erwarteten negativen Rückwirkung unbedachter Maßnahmen). Damit meinte er, dass jeder Staat, der andere Staaten mittelbar oder unmittelbar bombardiert, mit Drohnen angreift, überfällt, verwüstet oder deren Bevölkerung abschlachtet, damit rechnen muss, dass ihm das eines Tages heimgezahlt wird.

Aber selbst Johnson konnte sich das gewaltige „Blowback“ nicht vorstellen, das jetzt mit ungeheurer Wucht auf Washington zurückschlägt. Dabei geht es vorrangig um das Chaos, das zur Zeit in weiten Teilen des Iraks mit Panzern, Schützenpanzern, schwerer Artillerie, Flugabwehrbatterien und anderen modernen Waffen aus den USA angerichtet wird, die in die Hände der radikalen Dschihadisten gefallen sind, die Washington angeblich in seinem Billionen Dollars verschlingenden „Krieg gegen den Terrorismus“ bekämpft hat.

Es steht außer Frage, die ISIS-Terroristen werden nicht nur das glücklose irakische Militär, sondern auch die gefürchteten kurdischen Peschmerga-Kämpfer besiegen, weil sie über einige der todbringendsten Waffen verfügen, die der militärisch-industrielle Komplex der USA je entwickelt hat.

Das hätte eigentlich nicht passieren dürfen. In den blutigen Jahren nach George W. Bushs (voreiliger) Erklärung „Mission accomplished“ (Auftrag erfüllt!) wurde das irakische Militär mit diesen Waffen ausgerüstet und daran ausgebildet, um sich selbst und den Irak verteidigen zu können. Die US-Streitkräfte waren angeblich nicht dazu da, das Land zu „besetzen“, sondern um die Bevölkerung, die sie „befreit“ hatten, bei der Umwandlung ihres Staates in eine „selbstverwaltete Demokratie“ zu unterstützen, die sich eigenständig um ihre innere und äußere Sicherheit kümmern sollte. Führende Politiker Washingtons – einschließlich des Präsidenten Obama – haben das in zahlreichen Reden immer wieder versichert. Das können Sie nachschlagen!

Leider, leider war der Irak noch nie ein einheitlicher Staat. Schon die Osmanen wussten, dass Schiiten, Sunniten und Kurden nicht in einem Parlament sitzen, sich einer Polizei unterordnen und schon gar nicht gemeinsam in einer Armee dienen wollen.

Deshalb blieb es den Außenministern Großbritanniens und Frankreichs vorbehalten, 1916 die im Sykes-Picot-Abkommen vereinbarten Grenzen zu ziehen und sich der historischen Illusion hinzugeben, dass sie damit den Staat Irak geschaffen hätten. Ihre Nachfolger installierten eine ganze Reihe korrupter und brutaler Herrscher, die Könige oder Generale waren, und hievten sogar Saddam Hussein an die Macht, der innerhalb der künstlichen Grenzen ein labiles, blutgetränktes Regime aufrechterhielt.

Dann kamen die US-Neocons und mischten sich aus unerfindlichen Gründen – angeblich zum Schutz der nationalen Sicherheit der USA – im Irak ein. Warum, bei Gott, wollten sie einen Regimewechsel? Sie hatten (in Saddam Hussein) einen zuverlässigen, bis an die Zähne bewaffneten Verbündeten, der ihnen nicht nur 6 Millionen Barrels Öl pro Tag lieferte, sondern auch einen Staat auf der „Achse des Bösen“ blockierte – die iranische schiitische Theokratie, die auch noch mit dem größten religiösen Block der irakischen Bevölkerung, den Schiiten, versippt war.

Karte Wikimedia, CC
Ungefähre Lage der Levante im engeren Sinne

Damit öffneten diese Narren das Tor zur Hölle. Durch die 20-jährige Kampagne Washingtons zur „Befreiung“ des Iraks, die mit dem ersten Golfkrieg (unter Vater Bush) begann, mit den verheerenden Handelssanktionen der 1990er Jahre fortgesetzt wurde, in dem brutalen „Shock and Awe“ (Schock und Entsetzen) verbreitenden Überfall des zweiten Bush einen vorläufigen Höhepunkt fand und in den folgenden Jahren zur Verwüstung des ganzen Landes führte, brachen alle latenten ethnischen und religiösen Konflikte und Feindseligkeiten, die jahrzehntelang durch das illusionäre Sykes-Picot-Staatsgebilde unterdrückt worden waren, wieder auf.

Jetzt sind die Furien losgelassen. Ironischerweise besteht der blutrünstige ISIS (dazu unbedingt hier lesen!) überwiegend aus Kämpfern,…

Quelle & weiterlesen: Nachtwandler

Obama erwägt Luftangriffe auf Irak

posted by diwini

RIA NovostiUS-Präsident Barack ObamaZeitung: Friedensnobelpreisträger Obama erwägt Luftangriffe auf Irak

21:28 07/08/2014 US-Präsident Barack Obama erwägt Luftangriffe auf Ziele im Irak. Das berichtete die „New York Times“ am Donnerstag unter Berufung auf Vertreter der US-Administration.>>