AfD wählen?

;Das denke ich... Elwira Szyca

639075_web_r_b_by_q-pictures_pixelio-deNun jetzt seh ich nicht aus wie der typische AfD-Wähler. Auch wenn mein Hintergrund ähnlich zu sein scheint. Doch da spricht der Migrationshintergrund dagegen. Für irgendwas muss er ja gut sein. Aber wie sieht der typische Wähler aus? Und gibt es nicht auch Gründe

Ursprünglichen Post anzeigen 522 weitere Wörter

WBK weg wegen Facebook-Posts

Katja Triebel

Heute wurde ich auf diesen Blogartikel aufmerksam gemacht:

Widerruf einer waffenrechtlichen Erlaubnis wegen Äußerungen in sozialen Netzwerken

cropped-hintergrund_jagdrecht_konkret_lupe.jpgAuch Äußerungen in sozialen Netzwerken können den Widerruf einer waffenrechtlichen Erlaubnis begründen.

Dies entschied der Verwaltungsgerichtshof Bayern.

Ursprünglichen Post anzeigen 1.820 weitere Wörter

Staat unfähig bei Gewaltprävention?!

Katja Triebel

Was nutzen die besten Computerprogramme zur Analyse von potentiellen Gewalttätern, eingeschleuste V-Leute bei Extremisten, übermäßige Kontrolle aller Bürger oder mehr Video-Kameras, wenn aus den gewonnenen Erkenntnissen keine Handlungen folgen? Und welche Handlungen wären erfolgreich?

Ich beschäftige mich seit mehreren Jahren mit Gewaltprävention, schon bevor es zu der Zunahme von „Lone Wolf Attacken“ durch Anhänger des ISIS kam. Die wichtigsten Erkenntnisse hatte ich nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo zusammengestellt:

Soft Targets: Bedrohung und Schutz

  • Terrorismus ist nicht die einzige Bedrohung
  • Es gibt keinen Weg, jedes weiches Ziel zu schützen
  • Regierung war gewarnt – tat jedoch nichts
  • Polizei- und Sicherheitskräfte können nicht alles beschützen
  • Totalüberwachung ist zu teuer
  • Inhaftierung: Einer geht rein, sechs kommen raus
  • Interpol Chef: Die beste Option ist eine „bewaffnete Bürgerschaft“

Ursprünglichen Post anzeigen 1.093 weitere Wörter